Treuener Oberschüler erhalten Abschlusszeugnisse
Zwei Schüler in Dresden geehrt

Im Rahmen einer Festveranstaltung am Freitag, 20. Juni 2025 erhielten die 25 Realschüler unserer Marien-Oberschule Treuen ihre Abschlusszeugnisse. Versammelt hatten sich in der Turnhalle der Lessinggrundschule neben den Schulabgängern auch deren Eltern, Verwandte, Bekannte und viele Freunde.

Schulleiter Matthias Eisel nahm in seiner Rede noch einmal Rückblick auf die zurückliegende Schulzeit. Er verglich die Schulzeit mit einer Bergtour, sprach von den Mühen der vergangenen zehn Jahre, den Erfolgen und den Rückschlägen, die verkraftet werden mussten. Gemeinsame Erlebnisse wurden bei den Abgängern wieder wach, als er die zahlreichen Exkursionen, Wandertage und Klassenfahrten ansprach, die die Schüler unter anderem nach Leipzig und an die Adria bei Venedig führten.

Die Schüler und Schülerinnen erreichten gute Ergebnisse und damit alle ihren Realschulabschluss. Die besten Schüler des Jahrganges waren Carl Händel, Nathalie Kirchner, Leon Langer und Felix Morgner, die Durchschnitte zwischen 1,0 und 1,25 erreichten. Besonders stolz waren alle, dass Carl Händel und Leon Langer eine Einladung in die Frauenkirche nach Dresden zur Ehrung der besten Absolventen Sachsens durch Kultusminister Conrad Clemens und weiteren Vertretern aus Politik und Wirtschaft erhielten. Damit zählten 2 Schüler aus Treuen zu den insgesamt 157 Geehrten.

Insgesamt können sich die Prüfungsergebnisse sehen lassen, in den mündlichen Prüfungen konnte 8 Mal eine Blume für die erreichte Note 1 vergeben werden.
5 Schülerinnen und Schüler aus unserer Oberschule besuchen eine weiterführende Schule mit dem Ziel Abitur, 16 beginnen eine duale Berufsausbildung (alle im Vogtland) und 4 eine schulische Ausbildung im medizinischen oder pädagogischen Bereich.

Vertreter der 10. Klasse bedankten sich im Namen der Schülerinnen und Schüler bei allen Lehrern, Eltern und Unterstützern für die Begleitung dieses Lebensabschnittes - der letzten zehn Jahre - für die Möglichkeiten, zu wachsen und zu lernen, für Ermutigung und für Vertrauen. Der besondere Dank galt hierbei dem Klassenlehrer, Herrn Lipfert.

Die Schülervertreter ließen die Zeit an unserer Oberschule noch einmal aus ihrer Sicht Revue passieren, blickten aber gleichzeitig auch ein wenig voraus.
Kulturell umrahmt wurde die Festveranstaltung von Schülern der Marienschule selbst, die mit ihren Liedern, den Instrumentalstücken und den vorgetragenen Gedichten die Anwesenden beeindruckten.

In den Gaststätte Veitenhäuser wurde dann mit tollen Darbietungen, Tanz und guten Gesprächen das Ende der Schulzeit sowie der Beginn eines neuen Lebensabschnittes gefeiert.

 

Die Klasse 10a mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Lipfert

 


Kultusminister Conrad Clemens (re.) ehrte am 23.06.2025 in der Frauenkirche Dresden die besten Realschüler Sachsens – dabei auch Leon Langer (4. v. r.) und Carl Händel (5. v. r.) aus unserer Schule

 


Kultusminister Clemens - im Bild Gratulation an Carl Händel

 


Leon Langer und Carl Händel (v. r.) wurden zur Ehrung in die Frauenkirche nach Dresden eingeladen

 

Fotos: Marienschule, SMK, privat